Freitag, 17. März 2017; 09:05
NLA

Endlich Playoff-Zeit – auch für die Volleyballer aus Näfels

Von: Köbi Hefti

Im Playoff-Viertelfinal im Modus Best-of-drei trifft Biogas Volley Näfels heute Samstag auswärts auf Chênois. Der Modus will es, dass das Team mit Heimrecht zuerst auswärts antreten muss, ehe dann eine Woche später die Heimspiele folgen.


„Gewinnen ist nicht alles - es ist das Einzige“, sagte einst der legendäre American Football Coach Vince Lombardi über die Playoffs. Obwohl in der KO-Phase im Best-of-Modus gespielt wird und eine Niederlage auch wettgemacht werden kann, gehen die Teams in der Regel jedes einzelne Spiel wie einen Final an. „Gewinnen ist wirklich das Einzige, das zählt“, sagt deshalb auch Marco Gygli, der Captain von Biogas Volley Näfels. Er erklärt: „Die volle Konzentration ist nur bei diesem einen Spiel, alles andere ist erst nach dem Wettkampf wieder ein Thema.“ Diese unbedingte Zielstrebigkeit nach dem Sieg macht sie aus - die Faszination der Playoffs, welche die Teams wie auch die Zuschauer derart packt.

Playoff-Fieber
Mit Chênois Genève Volleyball trifft Näfels im Viertel-Final auf ein Team, das die Glarner in dieser Saison bereits vier Mal schlugen. Bei den drei Siegen in der Meisterschaft und hauptsächlich im Cup-Halbfinal überzeugte Näfels. Marco Gygli nennt einen der Gründe, weshalb die Genfer seinem Team liegen: „Gegen den Diagonalspieler Babic stehen wir defensiv oft gut und haben den 2.12-Mann so unter Kontrolle. Das ist gegen dieses Chênois immens wichtig.“

Biogas Volley Näfels scheint für die entscheidende Phase der Saison bestens gerüstet zu sein. Die Stimmung im Team ist ausgezeichnet, das Playoff-Fieber da. Marco Gygli umschreibt es mit folgenden Worten: „Wir ziehen alle am gleichen Strick. Im Training wird viel über spezielle Spielsituationen diskutiert, was meiner Ansicht nach zeigt, dass die Grundlagen stimmen, wir einander Vertrauen und jetzt an den Details feilen können.“ Die Gefahr, dass Näfels bereits jetzt an den Cup-Final vom 1. April denke, sei nicht vorhanden, dieser sei noch weit entfernt, erklärt Marco Gygli und ergänzt: „Alles was jetzt zählt ist Chênois und wie wir sie zweimal bezwingen können. Chênois ist ein gutes Team, welchem wir Respekt zollen. Wir müssen von Anfang an parat sein, denn vor allem zu Hause im Salle Frederic Fellay sind die Genfer stark. Dort knöpften sie schon einigen Teams Punkte ab.“

Die Suche nach dem unmöglichen Rezept
Dazu soll es am Samstag nicht kommen. Näfels will den Sieg und so den ersten Schritt Richtung Halbfinal machen. Dafür haben der Trainer und die Spieler seit September tagtäglich hart gearbeitet. Anfänglich noch nicht richtig bereit, fand Näfels ab Mitte November seine Form immer besser, ist seither das erfolgreichste Team der Liga. Marco Gygli weiss, welches die Gründe dafür sind: „Man sagt ja oft, dass die Offensive Spiele gewinnt, aber die Defensive die Meisterschaft gewinnt. Dies ist bei uns nicht anders. Offensiv können wir immer punkten, aber gewinnen werden wir nur mit guten Annahmen, solidem Service sowie dem besten Block-/Defense System. Genau dies ist auch unser Erfolgsrezept.“ Doch neben den erwähnten physischen und technischen Fähigkeiten gibt es noch eine Vielzahl anderer Aspekte, welche die Playoffs entscheiden. Marco Gygli nennt den Willen, das Wettkampfglück, das Taktische Wissen und dessen Umsetzung sowie Disziplin und Respekt gegenüber dem Gegner. Es sind so viele Elemente, die eine Playoff-Serie entscheiden, dass eine vollständige Auflistung gar nicht möglich ist. Und so meint Marco Gygli abschliessend: „Am Ende gibt es kein Rezept, niemand kann voraussagen, wer gewinnt – ausser vielleicht bei den Damen von Volero…“

Playoff-Viertelfinal (Best-of-3) – 1. Spiel

Chênois Genève Volleyball - Biogas Volley Näfels

Centre Sportif Sous-Moulin, Thônex, Samstag, 18. März, 1
8:00 h

Im Training wird viel über spezielle Spielsituationen diskutiert